photochemisches Äquivalent
- photochemisches Äquivalent
pho|to|che|mi|sches Ä|qui|va|lẹnt: die nach
↑ Stark-Einstein-Gesetz (photochemisches Äquivalentgesetzt) zur Anregung von 1 mol eines Stoffes aufzuwendende Strahlungsenergie
E =
NA h ν mit
NA = Avogadro-Konstante,
h = Planck-Wirkungsquantum u.
ν = Frequenz der Strahlung. Das p. Ä. wird im Allg. in Einheiten von mol Quanten, mol Photonen oder Einstein (
Einheitenzeichen: E) angegeben.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
äquivalent — gleichartig; gleich beschaffen; gleichwirkend * * * äqui|va|lẹnt 〈[ va ] Adj.〉 gleichwertig [<lat. aequus „gleich“ + valere „wert sein, gelten“] * * * Ä|qui|va|lẹnt [↑ äqui u. ↑ valent], das; s, e: Kurzbez. für Äquival … Universal-Lexikon
Äquivalent — gleichwertiger Ersatz * * * äqui|va|lẹnt 〈[ va ] Adj.〉 gleichwertig [<lat. aequus „gleich“ + valere „wert sein, gelten“] * * * Ä|qui|va|lẹnt [↑ äqui u. ↑ valent], das; s, e: Kurzbez. für Äquivalentteilchen als (gedachter) Bruchteil 1/z*… … Universal-Lexikon
Quant — Partikel; Teilchen; Korpuskel (fachsprachlich); Elementarteilchen; Massenpunkt (fachsprachlich) * * * Quạnt 〈n. 27; Phys.〉 kleinster Wert physikal. Größen, von denen nur ganz od. halbzahlige Vielfache auftreten (EnergieQuant, LichtQuant,… … Universal-Lexikon
Photochemie — Fotochemie * * * Pho|to|che|mie 〈[ çe ] f. 19; unz.〉 = Fotochemie * * * Pho|to|che|mie: Teilgebiet der Chemie, das sich mit den Prozessen befasst, die der elektronischen ↑ Anregung von Atomen, Ionen u. Molekülen infolge quantenhafter Absorption… … Universal-Lexikon
Einstein — Genie; brillanter Kopf (umgangssprachlich); Genius; Intelligenzler (umgangssprachlich); Intelligenzbolzen (umgangssprachlich); Intelligenzbestie (umgangssprachlich) * * * Ein|stein … Universal-Lexikon